º£½ÇÉçÇøÏÂÔØ

Skip to the main content.

2 Minuten zu lesen

Neue Lösung zur Automatisierung & Software-Version auf der Motek 2022

Neue Lösung zur Automatisierung & Software-Version auf der Motek 2022

º£½ÇÉçÇøÏÂÔØ zeigt erstmalig auf der Motek 2022 seine neuen °­´Ç³¾±è±ô±ð³Ù³Ù±ôö²õ³Ü²Ô²µ±ð²Ô horstCUBE plug & play sowie die neue Version von horstFX. Die Bediensoftware der Robotik-Fachleute aus Konstanz wurde vollständig überarbeitet.

 

Die neue Version von horstFX macht die Bedienung einfacher sowie komplexer Anwendungen noch leichter und setzt damit einen neuen Benchmark. º£½ÇÉçÇøÏÂÔØ stellt in Halle 7 am Stand 7304 aus.

 

Neue Features von horstFX für noch bessere Ergebnisse Ihres Unternehmens

Die neue Version der bringt viele neue Features mit sich. „Globale Funktionen“ machen die HORST-Roboter in verschiedenen Anwendungen noch schneller einsetzbar, weil Funktionen mit einem Klick in andere Programme übernommen werden können. Neu ist auch die Möglichkeit zur „Individuellen Anpassung der Bedienoberfläche“ durch Kunden selbst. „Smart Makro-Buttons“ sind frei mit häufig verwendeten Funktionen belegbar und erleichtern so sowohl die Programmierung als auch den Betrieb des Roboters.

Häufig verwendete Funktionen können beispielsweise das Anfahren der Grundstellung oder Start und Stopp eines Förderbandes sein. Ein weiteres neues Hauptfeature ist die „Nutzerspezifische Ansicht“. In ihr wird die Bedienoberfläche auf drei Bedienelemente sowie eine Anzeige des Prozessstatus reduziert. Zudem besteht die Möglichkeit, in den Screen „Smart Makro Buttons“ zur Ausführung gewünschter Funktionen zu integrieren. So ist im Betrieb der Automatisierungsanwendung maximale Einfachheit für den Bediener gegeben.

 

Grundlage für umfassende SPS-Steuerung geschaffen

Die neue Version von horstFX stellt darüber hinaus die Grundlage für die Soft-SPS-Funktion zur Steuerung paralleler und komplexer Prozesse dar, deren Einführung º£½ÇÉçÇøÏÂÔØ in der Zukunft plant. „Die Soft-SPS-Funktion wird eine zusätzliche SPS-Steuerung für einen Großteil der Anwendungen überflüssig machen und dadurch bei unseren Kunden zu einer weiteren Vereinfachung und Kostenreduktion führen, so Patrick Heimburger, Geschäftsführer von º£½ÇÉçÇøÏÂÔØ. „Es sind dann keine Kenntnisse in der SPS- oder Roboterprogrammierung mehr notwendig, um mit horstFX und HORST-Robotern zu automatisieren.“

 

Software kann kostenlos getestet werden: am Desktop oder im Browser

Die neue Bediensoftware steht sowohl als Online-Version als auch als Desktop-Version ab sofort zur Verfügung. Mit Trial-Varianten können sich Nutzende von der Einfachheit der Bedienung überzeugen und schon vor der Kaufentscheidung testen, ob HORST ihren Anforderungen entspricht.

Auch am High-End-Spektrum der Software werden die Grenzen mit weiteren Features künftig verschoben: Die grafische Programmierung komplexer Pfade und nutzerspezifische Koordinatensysteme helfen bei der Umsetzung von pfadabhängigen Anwendungen, wie beispielsweise dem Schweißen oder Kleben und bei Anwendungen, bei denen eine relative Orientierung des Roboters zu bestimmten Objekten, beispielsweise einer zu beladenden Maschine, bei der Programmierung hilft.

 

Portfolio der °­´Ç³¾±è±ô±ð³Ù³Ù±ôö²õ³Ü²Ô²µ±ð²Ô erweitert

Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht außerdem die Neuheit . Das Publikum kann auf der Motek 2022 erstmals gleich zwei standardisierte Anwendungsfälle live erleben. Denn neben der bereits auf der automatica 2